Voraushelfer

Seit November 2006 hat das DRK Maintal in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr der Stadt Maintal sowie der MAS Aeromed e.V.  und der DLRG Maintal eine Voraus-Retter-Gruppe. Die Voraushelfer sind in folgenden Stadtteilen im Einsatz: Dörnigheim, Bischofsheim, Hochstadt und in Wachenbuchen.

Voraus-Helfer sind zusätzlich ausgebildete Einsatzkräfte, die vor Ort bei den Notfallpatienten qualifizierte Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisten. Die Voraushelfer sind nicht Teil des Rettungsdienstes sondern eine ehrenamtliche Unterstützung des Rettungsdienstes.

Alarmierung

Die Alarmierung erfolgt parallel zum Rettungsdienst, wenn sich für den Einsatzsachbearbeiter der Zentralen Leitstelle aus der Notfallmeldung ergeben hat, dass der Patient nicht sicher atmet, also eine Reanimation erforderlich ist. Eine Alarmierung bei anderen Einsatzindikationen liegt im Ermessen des zuständigen Leitstellendisponenten der Zentralen Leitstelle Main-Kinzig.

Ausbildung / Fortbildung

Alle Voraushelfer des Deutschen Roten Kreuzes, der MAS Aeromed e.V. und der Feuerwehr haben mindestens die Ausbildung zum Sanitäter der Feuerwehr oder des Deutschen Roten Kreuzes absolviert. Zusätzlich haben einige Mitglieder rettungsdienstliche Ausbildung absolviert. Zusätzlich werden Fortbildungen auf Kreisebene durchgeführt.

HvO

Zielsetzung

Die ehrenamtlichen Kollegen sollen das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen, wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, möglichst kurz halten. Daher ist das Einsatzgebiet auch nur auf einen Bereich um den engeren Aufenthaltsort des Helfers beschränkt. Im Normalfall rücken die Helfer mit Ihrem Privat-PKW zur Einsatzstelle an, um den Zeitaufwand so gering wie möglich zu halten. Damit dies möglich sein kann, wurde jeder Voraushelfer des DRK Maintals mit einer Notfalltasche ausgerüstet.

Die Notfalltasche

Die Notfalltaschen beinhaltet alle für eine Reanimation notwendigen Geräte, sowie eventuelle Zusatzausrüstung für weiterführende Diagnostik:

  • Beatmungsbeutel mit Sauerstoffreservoir inkl. Masken
  • Larynx- und Guedeltuben in verschiedenen Größen
  • Stethoskop und Blutdruckmanschette
  • Blutzuckermessgerät
  • Verbandmaterial
  • HWS-Schiene (Halskrause, Stifneck)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende